Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Glätteisen Guide: Ionen-Technologie & Keratin richtig nutzen

Glatt, glänzend, langanhaltend – und schonend zur Haarstruktur. In diesem Guide erfährst du, worauf es beim Glätteisen wirklich ankommt: von Ionen-Technologie über Temperaturwahl bis Keratin-Pflege. Dazu bekommst du eine einfache Step-by-Step-Anleitung, häufige Fehler – und Praxistipps für die Pflege deines Tools. ✨

Warum HH Simonsen Glätteisen den Unterschied machen

Ein gutes Glätteisen verteilt Wärme gleichmäßig, gleitet sanft und hält die eingestellte Temperatur stabil. Genau dafür stehen die Modelle von HH Simonsen. Viele Geräte haben federnd gelagerte („floating“) Platten – sie passen den Druck an die Strähne an und reduzieren Reibung und Ziepen. Abgerundete Kanten machen die Tools vielseitig: Du glättest, formst Waves oder setzt dezente C-Bends – alles mit einem Gerät.

  • Ionen-Unterstützung (modellabhängig) für weniger Frizz & mehr Glanz
  • Sanftes Gleiten dank beschichteter Keramik- oder titanschichteter Platten
  • Präzise Temperatursteuerung für jeden Haartyp
  • Schnelles Aufheizen, konstante Wärme, drehbares Kabel
  • 5 Jahre Garantie auf Glätteisen

Diese Kombination sorgt im Alltag für kontrollierbare Ergebnisse, weniger Wiederholungen und damit weniger Hitzezeit – dein Haar bleibt fühlbar ruhiger und sieht länger gepflegt aus.


Platten, Ionen & Materialien – was passt zu dir?

Die Materialwahl beeinflusst Gleitverhalten, Wärmeleitung und das Gefühl im Haar.

  • Keramik/Turmalin: sehr gleichmäßige Wärme, tolles Gleiten – ideal bei feinem bis normalem Haar.
  • Titan-(Verbund)beschichtungen: hohe Leitfähigkeit & Robustheit – stark bei dickem, widerspenstigem oder stark welligem Haar.
  • Floating-Platten (viele Modelle): ausgleichender Druck, weniger Druckkanten.
  • Abgerundete Kanten: erleichtern Waves/Locken ohne zusätzliches Tool.
  • Ionen-Technologie: neutralisiert statische Aufladung – Finish wirkt ruhiger, glänzender und hält oft länger.

Praxis-Check: Wird eine dünne Strähne bei moderater Temperatur mit 1–2 Zügen sichtbar glatt, bist du im Sweet Spot. Musst du öfter nacharbeiten, kleiner abteilen oder die Temperatur in kleinen Schritten anheben – so triffst du die Balance zwischen Tempo, Schutz und Finish.

Anwendung & Temperatur – Step by Step

Richtwerte (Orientierung):

  • Fein/sensibilisiert/blondiert: 120–160 °C
  • Normal/gesund: 160–180 °C
  • Dick/kräftig/stark gelockt: 180–210 °C
  1. Vorbereiten: Sanft entwirren. Hitzeschutz auf die trockenen Längen/Spitzen. Haare vollständig trocken.
  2. Abteilen: Unten starten; dünne Strähnen (2–3 cm) arbeiten.
  3. Chase-Methode: Kamm voran, Glätteisen folgt – richtet die Schuppenschicht aus, bringt Ruhe & Glanz.
  4. Führen: Langsam, gleichmäßig, ohne Zug. Meist reichen 1–2 Züge pro Strähne.
  5. Finish: 1–2 Tropfen leichtes Öl in die Spitzen. Für Waves beim Durchziehen das Handgelenk leicht drehen.

Feintuning: Die letzte Passage gern mit minimal reduzierter Temperatur – das „poliert“ die Oberfläche, ohne sie zu stressen.

Keratin, Schutz & Pflege – das Perfect Match

Hitzeschutz ist Pflicht. Er legt sich wie ein feiner Film um die Faser, verteilt Wärme gleichmäßiger und reduziert Reibung. Keratin stärkt zusätzlich die Oberfläche und verbessert das Gleitverhalten – ideal in Kombination mit Ionen-Technologie.

Alltagstaugliche Routine:

  • Wash-Step:HH Simonsen Keratin Boost (250 ml) 2–4 Minuten vor dem Conditioner einwirken lassen.
  • Styling-Refill: Keratin Boost als Refill für den Nourishing Styler nutzen.
  • Balance: Feuchtigkeit (für Geschmeidigkeit) + Proteine/Keratin (für Stärke) moderat kombinieren.
  • Finish: Minimal Öl in die Spitzen – bündelt Flyaways, ohne zu beschweren.

Mit dieser ausgewogenen Routine nimmt das Haar Styling besser an, bleibt flexibel und wirkt natürlich glänzend.

Wartung & typische Fehler

Tool-Pflege (kurz & knapp):

  • Nach dem Abkühlen: Platten reinigen - weiches, leicht feuchtes Tuch
  • Hartnäckige Reste: etwas Alkohol aufs Tuch (nie direkt aufs Gerät)
  • Kabel locker aufrollen, Hitzeschutzkappe/-matte verwenden

Fehler, die du dir sparst:

  • Zu hohe Temperatur / zu dicke Strähnen → kleiner abteilen, langsam führen, Temperatur moderat anpassen
  • Restfeuchte im Haar → immer 100 % trocken glätten
  • Kein Hitzeschutz → langfristig mehr Frizz/Bruch
  • Verschmutzte Platten → mehr Reibung, schlechteres Finish

Wenn eine Strähne nicht glatt wird, nicht endlos wiederholen. Prüfe zuerst Strähnendicke, Tempo und Temperatur. Ein sauberer zweiter Zug mit passender Einstellung bringt mehr als ein dritter oder vierter mit zu viel Hitze.

HH Simonsen – worauf du dich verlassen kannst

Gleichmäßige Wärme, sanft gleitende Oberflächen und präzise Temperatureinstellung liefern ruhige, glänzende Ergebnisse. Ionen-Unterstützung ist modellabhängig verfügbar und besonders bei frizzanfälligem oder gefärbtem Haar ein Plus. Viele Modelle setzen auf floating Platten und abgerundete Kanten für maximale Flexibilität. Und: 5 Jahre Garantie auf Glätteisen – das schafft Vertrauen und Planbarkeit für deinen Alltag.

Produktgalerie überspringen
Infinity Salon Pro Styler
HH Simonsen
Infinity Salon Pro Styler

Regulärer Preis: 250,00 €
Infinity Styler, black
HH Simonsen
Infinity Styler, black

Regulärer Preis: 225,00 €
Keratin Boost - 250ml
HH Simonsen
Keratin Boost - 250ml

Inhalt: 250 ml (111,80 € / 1000 ml)

Regulärer Preis: 27,95 €
Nourishing Styler incl. Keratin Boost
HH Simonsen
Nourishing Styler inkl. Keratin Boost

Regulärer Preis: 310,00 €
Tipp
Serenity Styler
HH Simonsen
Serenity Styler Black (Bonding Ionen Technologie)

Regulärer Preis: 255,00 €
True Divinity MK2 inkl. Gloss Brush - Lavender Haze SS25
HH Simonsen
True Divinity MK2 inkl. Gloss Brush - Lavender Haze SS25

Regulärer Preis: 205,00 €
True Divinity MK2 inkl. Gloss Brush - Peachy Gold SS25
HH Simonsen
True Divinity MK2 inkl. Gloss Brush - Peachy Gold SS25

Regulärer Preis: 205,00 €
True Divinity MK2, black
HH Simonsen
True Divinity MK2, black

Regulärer Preis: 199,00 €